5 Tipps wie du jetzt dein Foto-Business für 2024 ankurbelst
Der Dezember und spätestens der Januar ist für Fotograf:innen häufig ein etwas ruhigerer Monat. Es bleibt Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen und das kommende vorzubereiten. Wir haben uns im doku.kollektiv umgehört und Tipps zusammengetragen, was du am Jahresende...
doku.kollektiv befragt: Welche Momente fotografierst du während der Festtage? Wie bekommst du die Verwandtschaft auf die Bilder?
Heute wird hinter die Kulissen geblickt: Was ist Doku-Fotograf:innen wichtig, wenn es ans Festhalten der eigenen Festtagsmomente geht? Und vor allem: Wie kriegt ihr Profis die ganze Verwandtschaft aufs Bild? Wir haben uns im doku.kollektiv umgehört. Lasst euch...
15 Fragen an Tabea Hörnlein & ihr voller Einsatz bis zum Hosen-Riss
Wer sind wir? Was tun wir eigentlich und warum? Doku-Was? Damit du unsere Mitglieder aus dem doku.kollektiv noch besser kennenlernen kannst, stellen wir dir in den doku.blog Interviews unsere tollen Familienfotograf:innen vor!
Welche Beweggründe gab es für sie, den dokumentarischen Weg der Fotografie zu gehen? Was ist schon mal schief gegangen? Und wer steckt hinter dem:r Fotograf:in, die du in euren Familienalltag einlädst?
Wir haben unseren doku.kollektiv Mitgliedern genau diese und weitere spannende Fragen gestellt. Weiter geht es mit Tabea Hörnlein, Familienfotografin aus Dresden.
Erinnerungen an die Rituale der Kindheit schaffen
… Nur ein paar wenige der Erinnerungen, die ich an das Weihnachten meiner Kindheit habe. Wie viel mehr könnte davon erhalten sein, für immer in meinem Herzen, wenn es mehr Fotos gäbe von all diesen Schätzen, die uns ein Gefühl von Geborgenheit und Zugehörigkeit geben und nicht zuletzt zu unserer Identität gehören.
Fotografieren mit gebrochenem Fuß? Caro erzählt dir von ihrem Unfall bei einem Business Shooting.
Ein Businessshooting im eleganten Ambiente eines Brautmodeladens – das klingt nach einer glamourösen Aufgabe für eine:n Fotograf:in. Doch manchmal erlebt man auch unerwartete Wendungen inmitten solch stilvoller Kulissen. So geschehen bei einem Shooting, das ich in einem Brautmodeladen hatte, und das in Erinnerung bleiben wird – nicht nur wegen der tollen Fotos.
Wir setzen ins Bild: Dokufotos vs Lifestylepics.
Was steckt eigentlich konkret hinter dem Begriff der Familienreportage? Was kommt da genau auf die interessierte Familie zu, gibt es so etwas wie Regieanweisungen oder ein Drehbuch? Die Tatsache, dass selbst die Fotograf:innen zuweilen die Begrifflichkeiten durcheinanderbringen, aber auch die immer wiederkehrenden Fragen der Familien zeigen: Es ist an der Zeit, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und einmal die Unterschiede zwischen Lifestyle-Fotografie und der dokumentarischen Familienfotografie zu beleuchten.
Bestens gerüstet.
Welches Equipment ist wirklich sinnvoll? Was sollten Doku-Fotograf:innen auf keinen Fall vergessen? Was darf auf keinem Shooting fehlen? Was erleichtert mir den Doku-Alltag wirklich und was ist nur Geldverschwendung? Der Start in die spannende Branche der dokumentarischen Familienfotografie ist gepflastert mit einem Haufen Fragen. Von den technischen Entscheidungen ganz zu schweigen. Zum Glück müssen wir nicht alle Erfahrungen selbst machen, sondern können voneinander und den Erfahrungen unserer Kolleg:innen profitieren. Übrigens auch dann, wenn wir schon etwas länger im Geschäft sind. Na dann! Nichts wie los…
Fotos oder keine Fotos… das ist hier nicht die Frage.
Natürlich ist die Frage nach der Wichtigkeit von Familienfotos schnell beantwortet: Familienfotos sind wichtig. Punkt. Sie erzählen Geschichten. Von uns und unserem Leben. Und sie sind umso wichtiger und wertvoller, je länger diese Geschichten schon Geschichte sind.
Das ist also nicht die Frage. Was aber dann? Das erfährst du in diesem Beitrag!
15 Fragen an Manuela Asmus & was sie in ihrer Doku-Zukunft noch erreichen will
Wer sind wir? Was tun wir eigentlich und warum? Doku-Was? Damit du unsere Mitglieder aus dem doku.kollektiv noch besser kennenlernen kannst, stellen wir dir in den doku.blog Interviews unsere tollen Familienfotograf:innen vor!
Welche Beweggründe gab es für sie, den dokumentarischen Weg der Fotografie zu gehen? Was ist schon mal schief gegangen? Und wer steckt hinter dem:r Fotograf:in, die du in euren Familienalltag einlädst?
Wir haben unseren doku.kollektiv Mitgliedern genau diese und weitere spannende Fragen gestellt. Weiter geht es mit Manuela Asmus, Familienfotografin aus Berlin.
doku.news
Du möchtest nichts, was sich in der dokumentarische Familienfotografie Spannendes tut, verpassen?
Dann abonniere die doku.news, um alle Neuigkeiten, Termine, Events und Kurse, aber immer auch superdupere Insights und Tipps aus unserem doku.blog zu erhalten.
Say Hello!
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!